Marktgemeinde
Aindling
Marktgemeinde Aindling

Breitbandausbau

Breitbandausbau in Aindling und Todtenweis

Ende des Jahres 2024 erhielten der Markt Aindling und die Gemeinde Todtenweis den Förderbescheid der Regierung von Schwaben zum Breitbandausbau nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie. Auf dieser Grundlage konnte nun der Kooperationsvertrag mit der DSLmobil GmbH aus Asbach-Bäumenheim unterzeichnet werden.

Mit der Vertragsunterzeichnung wird die DSLmobil GmbH beauftragt, den Breitbandausbau gemäß den Vorgaben der Förderrichtlinie umzusetzen und das NGA-Netz anschließend zu betreiben. In diesem Zuge werden 686 Adressen in Aindling und 434 Adressen in Todtenweis mit einem Glasfaserkabel erschlossen.

Finanzierung des Ausbaus

Der Ausbau wird größtenteils durch Fördergelder des Bayerischen Landtags finanziert:

  • Markt Aindling erhält 2.119.000 € (90 % Förderquote) und trägt einen Eigenanteil von 241.000 € (10 %).
  • Gemeinde Todtenweis erhält 1.141.600 € (90 % Förderquote) und trägt einen Eigenanteil von 132.400 € (10 %).

Für die Gemeinden sind die Fördermittel eine unverzichtbare Grundlage zur Finanzierung solcher kostenintensiven Maßnahmen. Sie ermöglichen auch kleineren Gemeinden in ländlichen Regionen, den Breitbandausbau aktiv voranzutreiben.

Auswahl des Telekommunikationsunternehmens

Die DSLmobil GmbH, vertreten durch Matthias Korber, ging als wirtschaftlichster Anbieter aus dem Auswahlverfahren hervor. Für beide Gemeinden ist es erfreulich, mit einem erfahrenen regionalen Telekommunikationsunternehmen zusammenzuarbeiten.

Grundsätzlich wurde ein Realisierungszeitraum von 60 Monaten eingeräumt. Auf Nachfrage bei der DSLmobil GmbH wurde jedoch bestätigt, dass bereits 2025 die Vermarktung beginnt und 2026 mit dem Ausbau gestartet werden soll. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden rechtzeitig vorher kontaktiert.

Bedeutung des Breitbandausbaus

Die Bürgermeisterin und der Bürgermeister sehen in der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages einen wichtigen Meilenstein für einen flächendeckenden Breitbandausbau vor Ort.

Eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung ist heutzutage genauso essenziell wie die bestehende Infrastruktur in den Bereichen Straße, Wasser und Kanal. Zudem trägt die digitale Infrastruktur zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land bei.

Auch wenn die Maßnahme zahlreiche Baustellen im gesamten Gemeindegebiet mit sich bringen wird, sind die Gemeindevertreter zuversichtlich, diese Herausforderung zu meistern, sodass schon bald viele weitere Bürgerinnen und Bürger von schnellem Internet profitieren können.

Breitbandförderung nach BayGibitR

Der Markt Aindling beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern zur Errichtung gigabitfähiger Netze nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR).

Weitere Informationen zur Richtlinie finden Sie unter: schnelles-internet-in-bayern.de

Aktueller Stand des Förderverfahrens:

Förderschritt 6: Zuwendungsbescheid

Am 19.12.2024 ging der Zuwendungsbescheid beim Markt Aindling ein.

Förderschritt 3: Markterkundung – Ergebnis

Die Ergebnisse der ersten Markterkundung nach Nr. 4.3 und 4.4 BayGibitR wurden veröffentlicht.

Erneuter Förderschritt 2: Zusätzliche Markterkundung

Einige Adressen wurden erneut überprüft, da widersprüchliche Angaben zur Bandbreite (< 30 Mbit/s) vorlagen.

Beteiligungsfrist für Netzbetreiber: bis 09.10.2022

Förderschritt 2: Markterkundung – Bekanntmachung

Erste öffentliche Markterkundung zur Erhebung bestehender Netzabdeckung.

Beteiligungsfrist für Netzbetreiber: bis 15.07.2022

Förderschritt 1: Beginn der Bestandsaufnahme

Veröffentlichung der aktuellen Versorgungslage im vorläufigen Erschließungsgebiet mittels Adressliste und Karte.